Ludlockit, Nealit xx etc., antike Schlacke; Oxygono, Laurion, Griechenland; 1 kg

12,95 € 10,88 €
Artikelnummer
ROUGH1025093

Unsere Rohsteine sind teilweise nicht gereinigt. Eventuelle Verunreinigungen wie Staub oder Erde können einfach und schnell mit Wasser entfernt werden. Das hat keinerlei Auswirkung auf die Produktqualität.

Antike Schlacke mit Ludlockit und Nealit xx; Laurion, Griechenland – 1 kg

Diese außergewöhnliche 1-kg-Position stammt aus den antiken Schlackenhaufen von Oxygono im historischen Bergbaurevier Laurion (Griechenland). Die poröse, rötlich-graue bis dunkelbraune Kupferschlacke zeigt zahlreiche Einschlüsse und Hohlräume, in denen sich sekundäre Arsenate und weitere seltene Oxidationsminerale gebildet haben. Besonders hervorzuheben sind feine Kristallbildungen von Ludlockit und Nealit, zwei ausgesprochen seltene, arsenhaltige Minerale.

Die Kombination aus historischem Material und ungewöhnlicher Mineralvielfalt macht diese Schlackenproben nicht nur für Sammler archäologischer Bergbaurelikte interessant, sondern auch für Mikromount-Spezialisten, die gezielt nach Mineralneubildungen in anthropogenen Gesteinen suchen. Jedes Kilogramm enthält mehrere grobe Stücke, ideal zur mikroskopischen Untersuchung oder gezielten Weiterverarbeitung.

 

Geologie & Herkunft
Das Bergbaurevier Laurion, südlich von Athen gelegen, zählt zu den ältesten dokumentierten Erzabbaustätten Europas. Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde dort Silber- und Bleierz gewonnen, wobei große Mengen Schlacken als Abfallprodukte der antiken Verhüttung zurückblieben. Diese heute noch vorhandenen Halden sind geochemisch aktiv und bieten ideale Bedingungen für die sekundäre Mineralbildung.

In den sauerstoffreichen, arsenhaltigen Schlacken bilden sich durch oxidative Prozesse seltene Minerale wie Ludlockit (ein komplexes Blei-Eisen-Arsenat) und Nealit (ein seltenes Bleimineral mit Vanadium und Arsen). Die oft mikroskopisch kleinen Kristalle wachsen in offenen Poren und sind meist nur unter dem Binokular oder Rasterelektronenmikroskop sichtbar. Die Funde aus Laurion gehören zu den weltweit bekanntesten Vorkommen dieser speziellen Mineralgruppe in technogenen Gesteinen.

 

Bild zeigt Muster! Artikel kann in Größe, Form und Farbgebung von den Beispielbildern abweichen.

 

Anwendungshinweise

Dieses Produkt eignet sich ideal als Sammlerstück, dekoratives Element, Lehrmaterial oder für wissenschaftliche und Ausstellungszwecke.

 

 

Rechtliche Hinweise

Sicherheit

Für Schäden, die durch unsachgemäße und/ oder nicht empfohlene Verwendung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bitte prüfen Sie vor einer alternativen Verwendung die Eignung des Produkts sorgfältig.

 

Verantwortlicher Anbieter

Mikon Mineralienkontor GmbH
Steinslieth 11
D-37130 Gleichen OT Klein Lengden

E-Mail: info@mikon-online.com

 

Weitere Informationen
Versandgewicht, NICHT Nettoeinwaage (kg) 1.500000

Mikon GmbH
Mathias Rheinländer / Steffen Möckel

Steinslieth 11
D-37130 Gleichen OT Klein Lengden

Tel: +49-(0)5508-974470
Fax: +49-(0)5508-974471

info@mikon-online.com

USt-IdNr: DE 158375529

© 2023 MIKON GmbH