Kotoit; Naljoduoye, Sibirien, Rußland; MM; Einzelstück
Kotoit aus Naljoduoye, Sibirien, Rußland. Micromount als Einzelstück für Mineraliensammler.
Kotoit ist ein seltenes Boratmineral, das chemisch zu den Magnesium-Boraten zählt. Dieses Einzelstück stammt aus Naljoduoye in Sibirien, Russland – einer geologisch vielfältigen Region, die für einige außergewöhnliche Mineralvorkommen bekannt ist. Als Borat mit der Formel Mg₃(BO₃)₂ ist Kotoit besonders interessant für Sammler, die sich auf seltene Borverbindungen und systematische Sammlungen spezialisiert haben.
Das vorliegende Exemplar zeigt feine kristalline Strukturen auf einer kleinen Matrix und ist unter der Lupe oder dem Mikroskop besonders gut erkennbar. Die Farbe reicht von farblos über grauweiß bis hin zu blassgelblich, wobei ein matter bis glasiger Glanz typisch ist. Diese Mineralart ist nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit, sondern auch wegen ihrer kristallchemischen Eigenschaften relevant – vor allem für Liebhaber komplexer Boratgruppen.
Naljoduoye ist eine der wenigen bekannten Fundstellen von Kotoit weltweit, was die Seltenheit dieses Stücks zusätzlich unterstreicht. Es eignet sich hervorragend für wissenschaftlich orientierte Sammlungen, Lehrzwecke oder als Referenzmaterial für die Erforschung der Boratmineralogie.
Für Mineraliensammler mit Fokus auf seltene Spezies und geologisch bedeutende Fundorte stellt dieses Kotoit-Stück eine besondere Ergänzung dar. Ein wertvolles und authentisches Sammlungsstück mit dokumentierter Herkunft aus Sibirien.
Diese Tabelle dient der allgemeinen Information und Orientierung, trotzdem können die Größen der Steine abweichen. Außerdem werden diese Angaben regional unterschiedlich gehandhabt.
Stufengrößen | Ausgeschrieben | Bedeutet? | ungefähre Größe |
Kapsel | Kapsel | 0.1–0.5 mm in durchsichtiger Hartkapsel | Kapselinhalt 0.1–0.5 mm |
MM | Micromount | Alles was in eine MM oder Perky Dose passt | max. 2-2,5 cm |
KS | Kleinstufe | Kleiner als Handinnenfläche, größer als MM Dose | ca. 4-5 cm |
NS | Normalstufe | ca. halbe Handfläche | ca. 7-9 cm |
HS | Handstufe | Ganze Handfläche | ca. 11-15 cm |
GS | Großstufe | ca. 2 Handflächen groß | ca. 20-30 cm |
MS | Museumsstufe | alles Größere, nach oben offen |
Allgemeine Abkürzungen, die in der Mineralogie geläufig sind.
Abkürzung | Bedeutung |
X | Ein Kristall, ggf. mit Matrix |
xx | Erkennbare Kristalle |
(X) | Eingewachsen oder beschädigt |
(xx) | Eingewachsen oder beschädigt |
Derb | Massive und/oder amorphe Stücke |
TYP | Typlokalität der Erstbeschreibung |
KWUV | Kurzwellen-UV-Reaktion |
UV | UV-Reaktion allgemein |
E | Eigenfund |
U | Unikat (einzigartiges Stück) |
Anwendungshinweise:
Dieses Produkt eignet sich ideal als Sammlerstück, dekoratives Element, Lehrmaterial oder für wissenschaftliche und Ausstellungszwecke.
Rechtliche Hinweise
Sicherheit
Für Schäden, die durch unsachgemäße und/ oder nicht empfohlene Verwendung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bitte prüfen Sie vor einer alternativen Verwendung die Eignung des Produkts sorgfältig.
Verantwortlicher Anbieter
Mikon Mineralienkontor GmbH
Steinslieth 11
D-37130 Gleichen OT Klein Lengden
E-Mail: info@mikon-online.com
Versandgewicht, NICHT Nettoeinwaage (kg) | 0.020000 |
---|