Bultfonteinit Kristalle aus N'Chwaning Mine, Kuruman, Südafrika– Kleinstufe als Einzelstück
Diese Kleinstufe zeigt Bultfonteinit Kristalle aus der berühmten N’Chwaning Mine bei Kuruman in Südafrika. Das Stück kombiniert dunkle, nahezu schwarzgraue Grundmatrix mit intensiv orangebraunen Überzügen, die typisch für sekundäre Calciumhalogenid-Minerale dieser Fundstelle sind. In den fein strukturierten Partien zeigen sich matte bis leicht glänzende kristalline Bereiche des Bultfonteinit, die sich deutlich von der dunklen Matrix abheben. Die kräftigen Farbkontraste sowie die kompakt ausgebildeten Aggregate verleihen der Stufe ein markantes, sammlungswürdiges Erscheinungsbild.
Geologie & Herkunft
Die N’Chwaning Mine ist weltweit für ihre außergewöhnliche Vielfalt und Qualität manganhaltiger Minerale bekannt. Bultfonteinit entsteht dort in den Oxidationszonen karbonatischer und manganreicher Erzkörper, wenn chloridreiche Fluide mit calciumhaltigen Bereichen reagieren. Aufgrund der komplexen geochemischen Prozesse tritt dieses Mineral nur in vergleichsweise kleinen Mengen auf. Die vorliegende Stufe zeigt die für Kuruman typische Kombination aus dunkler Matrix und farbintensiven Oberflächenstrukturen in besonders charakteristischer Ausprägung.
Diese Tabelle dient der allgemeinen Information und Orientierung, trotzdem können die Größen der Steine abweichen. Außerdem werden diese Angaben regional unterschiedlich gehandhabt.
Stufengrößen
Ausgeschrieben
Bedeutet?
ungefähreGröße
Kapsel
Kapsel
0.1–0.5 mm in durchsichtiger Hartkapsel
Kapselinhalt 0.1–0.5 mm
MM
Micromount
Alles was in eine MM oder Perky Dose passt
max. 2-2,5 cm
KS
Kleinstufe
Kleiner als Handinnenfläche, größer als MM Dose
ca. 4-5 cm
NS
Normalstufe
ca. halbe Handfläche
ca. 7-9 cm
HS
Handstufe
Ganze Handfläche
ca. 11-15 cm
GS
Großstufe
ca. 2 Handflächen groß
ca. 20-30 cm
MS
Museumsstufe
alles Größere, nach oben offen
Allgemeine Abkürzungen, die in der Mineralogie geläufig sind.
Abkürzung
Bedeutung
X
Ein Kristall, ggf. mit Matrix
xx
Erkennbare Kristalle
(X)
Eingewachsen oder beschädigt
(xx)
Eingewachsen oder beschädigt
Derb
Massive und/oder amorphe Stücke
TYP
Typlokalität der Erstbeschreibung
KWUV
Kurzwellen-UV-Reaktion
UV
UV-Reaktion allgemein
E
Eigenfund
U
Unikat (einzigartiges Stück)
Anwendungshinweise
Dieses Produkt eignet sich ideal als Sammlerstück, dekoratives Element, Lehrmaterial oder für wissenschaftliche und Ausstellungszwecke.
Rechtliche Hinweise
Sicherheit
Für Schäden, die durch unsachgemäße und/ oder nicht empfohlene Verwendung entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bitte prüfen Sie vor einer alternativen Verwendung die Eignung des Produkts sorgfältig.
Verantwortlicher Anbieter
Mikon Mineralienkontor GmbH Steinslieth 11 D-37130 Gleichen OT Klein Lengden